Herzlich Willkommen bei der

Blaskapelle Neuhauser Boum

Aktuelles

Der Maibaum in Neuhaus ist aufgestellt.

Bericht vom "Neuen Tag" 8. April 2023

"Neuhauser Boum" lassen es klingen

Neuhaus. (kki) Am Wetter merkte man den Frühling noch nicht, als vergangenen Sonntag die Blaskapelle "Neuhauser Boum" zum traditionellen Frühjahrskonzert in die Aula der Mittelschule geladen hatte. Über 200 Blasmusikfans waren der Einladung zum nachgeholten Jubiläumskonzert gefolgt. Unter dem Motto "Musik verbindet Menschen" hatte die Blaskapelle mit befreundeten Musikern ein anspruchsvolles Programm von zwei Stunden Spielzeit einstudiert. Die Vorsitzende des Vereins, Franziska Schwamberger, führte charmant und informativ durch den Abend.

Alphörner klingen

Unter der bewährten Leitung von Robert Schricker startete die Kapelle mit Alexander Pflugers fanfarenartigem Opening "Take off". Aus seiner Feder stammt auch die Polka "A miigeler Sound" und im zweiten Teil der "Alphorn-Casanova", bei dem das Publikum ein selten anzutreffendes und nicht einfach zu spielendes Instrument vorgestellt bekam. Tina Schmid und Matthias Bogner zeigten ihr Können auf dem Alphorn. Gut zu tun hatten Fabian Beer, Julian Reischl und Bernd und Michael Schricker bei einem Schlagzeug-Medley. Mit fünf Kompositionen - vom "Happy Cyclist" bis zum "Solotrommlermarsch" von Ernst Mosch - führten die "Boum" vor, wie richtiges Timing am Schlagwerk klingen muss. Die Kapelle bewies bei dem langen Medley Ausdauer und viel Spielfertigkeit.

Temporeiches Programm

Neben dem dynamisch und tempomäßig schön umgesetzten "Concerto d'Amore" von Jacob de Haan, bei dem besonders die Trompeter zu Hochform aufliefen, rissen die 32 Blasmusiker dann unter der Leitung der neu gewonnenen Dirigentin Brigitte Schober mit den beiden Ouvertüren "Teamwork" und "Alcazar" von Manfred Schneider die Besucher mit. So mancher Fuß wippte im Takt der spanischen Klänge, die wie ein Streifzug durch das pralle, andalusische Leben wirkten. Dass Rumba und Polka zusammenpassen, zeigte die "Rumba di Polka", eine originelle, mitreißend gespielte Pfluger-Komposition.

Das Programm endete mit zwei Evergreens, die wohl den älteren Zuhörern geläufiger waren: Das "Ave Maria No Morro" und ein Potpourri mit den schönsten Melodien von Bert Kaempfert. Anhaltender Applaus belohnte die Musiker. Als Zugabe hatte die Kapelle noch eine "Böhmische Liebe" mit den Sängern Anita Bergler und Josef Rettinger sowie die "Guten Abend, gute Nacht"-Polka im Gepäck.

 

Wenn die "Neuhauser Boum" und mittlerweile auch "Madln" zum Konzert laden, ist der Frühling zwar meistens nicht in Sicht, aber ums Herz wird es den Besuchern immer warm. Flinke Finger und Rhythmen heizten allen ein.

An das Alphorn, ein eher exotisches Instrument in der Oberpfalz, trauten sich die Trompeter Tina Schmid und Matthias Bogner. Bild: kki

Die Neuhauser Boum und Moidla bedanken sich für den zahlreichen Besuch des Frühjahrskonzertes bei ihnen. Es war ein schöner Abend.

Neuhauser Boum proben fürs Frühjahrskonzert

Neuhaus. (exb) Nach zweijähriger Pause führen die "Neuhauser Boum" ihre Tradition fort und laden zum Frühjahrskonzert ein. Die Blaskapelle probt seit Monaten für diesen Abend, der am Sonntag, 2. April, um 18 Uhr in der Aula der Grund- und Mittelschule beginnt. Die Zuhörer dürfen sich auf ein abwechslungsreiches Programm freuen, das die Boum und Moidla mit ihren Dirigenten zusammengestellt haben. Neben klassischer Blasmusik, Polka, Marsch und Solo-Stücken sind unter anderem auch bekannte Stücke wie "Ave Maria no Morro" oder "Dankeschön, Bert Kämpfert!" zu hören. Bild: Stephanie Trisl/exb

Mobilmachung, der Faschingsauftakt des Faschingsvereins Neustadt/WN 18. Februar

Projekt in Corona-Zeiten

Die Neuhauser Boum haben in Coronazeiten eine Aufnahme für unser Publikum gemacht. Die Musiker haben in Einzelaufnahmen die Polka "Böhmischer Traum" eingespielt. Unsere Musikerkollegin Sophia Schieder hat das Projekt aufgenommen und die Musiker haben bereitwillig den Beitrag dazu geleistet und haben die Stimmen einzeln eingespielt. Sophia hat die einzelnen Stimmen zusammengeführt und so ist diese Aufnahme entstanden. Viel Spaß beim anhören und ansehen.

Unterstützen sie die Neuhauser Boum und werden sie förderndes Mitglied.

Aufnahme-antrag
Aufnahmeantrag.bmp
Bitmap Grafik 830.7 KB

Hier sind wir demnächst zu hören:

29. Mai ab 14:30 Uhr beim Pfingstfest der Stadtkapelle Windischeschenbach